jump to navigation

Die Dominanz der Kanzlerin oder: Willkommen in der Wahl-Monarchie ? September 22, 2009

Posted by etiennerheindahlen in 1, Abgeordnete, Berlin, Bundesregierung, Bundestag, Fotografie, Fotos, Gesellschaft, Grundgesetz, Hauptstadt, Kabinett, Politik, Politk, Prominente, Wahlkampf, Werbung.
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
add a comment

Mehr Merkel geht nicht – so gesehen heute in Wuppertal-Barmen. Die CDU-Wahlkampfstrategen haben offenbar auf massives Präsenz-Trommelfeuer der Kanzlerin und Kandidatin gesetzt, um
nicht nur noch unentschlossene Wählermeinungen mürbe zu schiessen. Und somit die Krönung von Angela Merkel zur „Königin von Deutschland“ sicherzustellen. Pose, Outfit und Aussage
lassen kaum einen anderen Schluss zu. Nach „Wir haben die Macht Kraft“ nun also „Wir wählen die Königin“.

Zum Vergrössern thumbnail anklicken

Werbung

Schmerzfrei: ARD-„Tagesschau“ jubelt über Sieg von Doping-Sünder Juni 17, 2007

Posted by etiennerheindahlen in ARD, Doping, Fernsehen, Fernsehkritik, Gesellschaft, Journalismus, Media, Medien, NDR, Politik, Prominente, Radsport, Tagesschau, TV, TV-Sendungen, Zabel.
add a comment

Merken die ARD-Sportjournalisten noch was…??? Grad eben in der Tagesschau jubelt ein offenbar euphorisierter Sport-Redakteur und mit kaum zu unterdrückendem Helden-Pathos in der Vertonerstimme über den Sieg von Erik Zabel (jahaaa…genau DEM Zabel) bei der „Tour de Suisse“.

 Doping – war gestern.

Hervorragend inszenierte PR-Pressekonferenz mit Krokodilstränen und soapdarstellerverdächtigem „Schluck…!“-Schweigen – vergessen.

Distanz zu den „sportlichen“ Leistungen der – bis zur verjährungsfristbewussten Geständniswelle – herausragenden Athleten – ach, Spielverderber…die Rad-Helden sind ja schon auch tolle Burschen.

Haben die keine Chefredakteurs-/CvD-Schalten mehr…? Sitzen da keine Journalisten – sondern Verwalter, Manager, Statthalter und willfährige Infotainment-„Macher“ drin? Hauptsache es flimmert auf dem Schirm und wir können uns als Claqueure kollektiven Jubels profilieren…?

Es ist empörend, wie die „Karawane“ weiterzieht. Was schert uns das Doping von gestern – Zabel hat ja sein „Ehrenwort“ gegegeben. Komisch nur, dass Kollege Basso da ein wenig konsequenter war – und prompt gesperrt wurde. Und was tut sich aktuell  seitens des für Sport zuständigen Sicherheits-Minister Schäuble? Im Radsport würde seine eingeschränkte Variante der „Unschuldsvermutung“ wohl eine höhere Trefferquote erzielen.

Aber – Halt ! Es geht ja um „deutsche Helden“. Und die braucht das Publikum, die braucht das gegebenenfalls immer unruhiger murrende Volk. Also – jovial über „Kavaliersdelikte“ hinweg zwinkern und schön Lorbeer-Kränze und „gelbe Trikots“ feiern und preisen. Wobei zum Begriff „gelbes Trikot“ mir seit geraumer Zeit eher „Urinproben“ auf dem Assoziations-Radar erscheinen.

Ach ja: womit werden eigentlich ARD-Sportredakteure und CvDs gedopt, um so schmerzresistent und bar jeglicher Distanz zu unsportlichem und statt dessen millionenschwerem PR- und Werbe-Business den „Dope-und-Spritzen“-Zirkus promoten zu können?

  

„Dirty Harry’s Turn-Out“ – Harald Schmidt schaltet sich ab Juni 16, 2007

Posted by etiennerheindahlen in ARD, Fernsehen, Fernsehkritik, Gesellschaft, Harald Schmidt, Kabarett, Medien, Pocher, Prominente, Satire, Schmidt, TV, TV-Sendungen.
1 comment so far

Es war ein vorhersehbarer Abschied: spätestens seit der Bekanntgabe, daß ARD-Late Night-Talker Harald Schmidt künftig einmal pro Woche im Doppel mit Oliver Pocher („Vollidiot“) im „Ersten“ zu sehen sein würde http://www.presseportal.de/print.htx?nr=985773 , ahnten aufmerksame Zeitgenossen den Rückzug des Kabarettisten. Nun ist es quasi „amtlich“: gegenüber dem „Spiegel“ erklärt Harald Schmidt, daß er keine „Lust auf Late-Night-Shows“ mehr habe. Begründung: „Man hat dann irgendwann nichts anderes mehr, auf jeden Fall nichts, was einem Privatleben noch ähneln würde“.  http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,488972,00.html 

Moment Mal. Wie war das? Late-Night-Auftritte ruinieren das Privatleben…? Wie war das mit Schmidt? Begann die Karriere der einstmals skalpellscharfen Kabarett-Coryphäe nicht mit allabendlichen Auftritten auf den Kleinkunst- und Theater-Bühnen der Republik? Wie anders werden Kabarett-Programme gespielt als Abend für Abend vor meist überschaubaren Publikumsmassen? Bedeutet das für regelmässig auf Tournee gehende Künstler ein – teilweise monatelanges – Leben aus dem Koffer in stereotypen Ketten-Hotels , so können Artisten mit festem Engagement immerhin an ihrem zumindest temporären Lebensmittelpunkt so etwas wie ein Privatleben führen. Umso mehr, wenn sie statt täglich nur an einem oder zwei Abenden in der Woche in die Arena steigen.  Andererseits: Satire und Kabarett sind nicht per Knopfdruck oder semantischer Algoritmen reproduzierbar…Schmidt sei…nein, Gott sei Dank.

Beissender Humor, intelligente Satire und hintergründiger Zynismus wachsen allerdings nicht auf Substrat-Böden einer professionell brainstormenden Redaktion – sondern immer auf dem Humus eines Querdenkers und gesellschaftlichen Geisterfahrers. Dessen aufgeblendetes Fern(seh)-Licht zumindest einen Teil der im Verkehrsstrom eingeordneten Teilnehmer zweifeln lässt, w e r  denn jetzt in der falschen Richtung unterwegs ist (Kalauer: „Ein Geisterfahrer….? Tausende, Tausende…!“). Doch jahrelanger Bleifuß auf der gegenläufigen Überholspur verursacht irgendwann Taubheitsgefühle in der Fußsohle. Und Satire kann wohl nur dann permanent entstehen, wenn der Satiriker nicht nur auf dem Boden des real existierenden Alltags-Gagaismus wandelt – sondern die Schlaglöcher und Stolpersteine auch noch spürt.

Die „Harald Schmidt Show“ im „Ersten“ hatte sich bald schon vom Gagaismus zum Dadaismus gewandelt. Teils eher sinnfrei, teils immer noch von Schmidt’schen Astral-Blitzen über dem Grauen der „Comedy“-Inflation weithin strahlend. Doch zuletzt war vieles zum murmeltierischen Ritual ermattet – der ARD-Vertrag befiehlt Satire: „Zu Befehl, Satire ausführen…Jawoll!!“   

Ich befürchte, daß unsere Gesellschaft – und nicht nur eine nach Scharfzüngigkeit und geistreicher Meinungs-Anarchie dürstende Minderheit – mit dem offensichtlichen (und zumindest befristetem) Rückzug von Harald Schmidt in sein Privatleben ein wenig mutloser wird. Es wird weniger der „ARD-Vorzeige-Hofnarr“ fehlen – sondern der Ur-Schmidt und sein in besten Zeiten valentineskes Querdenkertum. Ob schöpferische Pause oder Neu-Erfindung: relax, enjoy and come back, Mr. Schmidt.