Action für n-tv Juni 6, 2007
Posted by etiennerheindahlen in Demonstrationen, Fernsehen, G 8, Heiligendamm, Hinter Bollhagen, journalism, Journalismus, Media, Medien, n-tv, Politk, TV.add a comment
Der vorherige Eintrag war kaum geschrieben, da erzittert die bedeutungsschwangere Stimme des n-tv-Moderators Weber: „Meine Damen und Herren – wir unterbrechen unser laufendes Programm….Carsten Lueb vor Ort in Hinter Bollhagen“…
Dann steht Kollege Lueb ohne Kamera-Headlight im Dunkeln inmitten einer Gruppe von vielleicht 200 Demonstranten bei Hinter Bollhagen, während einer Wasserwerfer nicht sonderlich inspiriert nach der dritten Räumungsaufforderung den Demonstranten eine frühabendliche Dusche verabreicht. Für Weber aber zu wenig Action: er fragt mit sichtlich erregter Stimme den Korrespondenten vor Ort: „Sie sind ja jetzt mittendrin…aber, aber wie schnell kann so etwas kippen…schliesslich kann ja jeder Demonstrant einen Pflasterstein aufheben und auf die Polizisten werfen…“
Klar doch, Weber. Bist ein williger Promoter etwaiger geiler Action-Bilder, über deren positive Quoten-Aufwirkung sich gewisse Programm-Chefs breitgrinsend „die Fünf“ geben würden.
Aber immerhin kann Herr Lueb jetzt einige Worte über die Motivation zum zivilen Ungehorsam der Demonstrations-Teilnehmer loswerden – bis ihn der Anchor wieder mit bangen (besorgten???) Fragen über die Möglichkeit eines raschen Kippens der noch routinierten Räumungs-Ritual-Situation unterbricht.
Jetzt besprechen Lueb und Weber wieder den Einsatz von „ätzenden Flüssigkeiten“ seitens der Demonstrations-Teilnehmer in den letzten Tagen. Lueb: „Das ist mir heute auch offiziell bestätigt worden.“
„Nachrichten-Sender“ n-tv und Informationsvielfalt Juni 6, 2007
Posted by etiennerheindahlen in Demonstrationen, Fernsehen, G 8, Heiligendamm, Hinter Bollhagen, journalism, Journalismus, Media, Medien, n-tv, Politk.2 comments
Ein offenbar inhaltlich wie linguistisch reichlich überforderter „Anchor“ bei n-tv rudert mit hilflosen Gesten an seinem Moderationstisch, ringt um Worte – nur mühsam stottern sich Ortsnamen, Begriffe und Politikernamen aus dem Moderatorenmund. Oberflächliche Eindrücke von der aktuellen Berichterstattung bei dem zur RTL-Group (Bertelsmann) gehörenden „Nachrichten-Sender“.
Was aber meiner Meinung nach wesentlich erschreckender ist: mit Ausnahme der (absolut profilierten Politik-Journalisten Pit Kleim und Gerhard Hofmann) werden n-tv-Korrespondenten quasi als „Kriegsberichterstatter“ geschaltet. Sichtlich ängstlich berichtet Madleine Zeller davon, daß sie von „Demonstranten mit Wasser überschüttet“ worden sei, um sie „von der Berichterstattung über die Demonstrationen“ abzuhalten. Carsten Lueb steht allein auf der grünen Wiese bei einem Checkpoint vor Hinter Bollhagen und ist sichtlich entnervt, daß er nur über Streß mit Akkreditierungen und Security-Pässen bei Polizeikontrollen berichten kann. Mit hörbar erregter und zitternder Stimme kommentiert n-tv-Anchor Weber Bilder vom nachmittäglichen Wasserwerfer-Einsatz gegen FeldWaldwiesen durchwandernde Demonstranten, fügt mit dramatischem Tremolo hinzu: „Noch keine Ausschreitungen zwischen Polizei und Demonstranten“. Ein, zwei O-Töne von protestierenden Bürgern zum Verhalten der Polizei gegenüber den G 8-Kritikern.
Nicht ein Wort über die INHALTE des Protests gegen G 8 – und das obwohl fraglos ein nicht geringer Teil der ihre Meinung artikulierenden Demonstranten (für so manchen Dumpfbürger nach den Diskreditierungsversuchen der letzten Tage inzwischen wohl als „Demonstranten=Terroristen=Demonstristen“ empfunden) eine inhaltlich klar strukturierte und fundierte MEINUNG zu den Kernthemen von G 8 in die Kamera sprechen könnte. Im TV-Journalisten-Sprech heissen solche O-Töne mit dem „Bürger auf der Strasse“ sinnigerweise „Vox-Pops“ (von „vox populi“ = Stimme des Volks).
So konstatiere ich, daß (zumindest bei n-tv) die „Stimme des Volks“ nur als emotionsheischende „Augenzeugen“-Berichte über die offenbar von gewissen CvDs oder Redaktionsleitern erhoffte „Krawall“-Stimmung um Heiligendamm bewertet und benutzt wird. Daß aber eine der wesentlichen Aufgaben der Presse und des Rundfunks (und per definitionem umso deutlicher eines „Nachrichten-Senders“) darin besteht, neben den Statements der Regiernden und politisch Handelnden unbedingt auch die Stimme und Meinung der Bevölkerung unkommentiert zu veröffentlichen…scheint bei n-tv vollkommen ignoriert zu werden.
Ach ja – ich vergaß: natürlich berücksichtigt n-tv des Zuschauers / Bürgers Meinung. In der täglichen n-tv-Umfrage. Für 0,50 € pro Anruf kann jeder seine Stimme Pro oder Contra abgeben.