jump to navigation

TV-Unart #1: Teaser & Werbung hochgepegelt Juni 1, 2007

Posted by etiennerheindahlen in IPTV, journalism, Journalismus, Media, Medien, TV.
add a comment

In allen professionell broadcastenden Fernsehsendern werden technische Sendestandards eingehalten. Unter anderem wird die Lautstärke der vorliegenden MAZen (egal ob analog, digital oder vom Server)  auf 0 dB ausgepegelt. Grund: der Zuschauer soll auf allen Kanälen das gleiche Lautstärke-Level vorfinden.

Seit fast einem Jahr fällt mir auf, daß Teaser (die Eigenwerbung für später folgende Sendungen), Werbeblöcke sowie sendungsbegleitende Werbung („…die Sportschau im Ersten wird präsentiert von Hugendubel Pilsener…!!!) um eta 5 – 10 dB über dem Standard-Level gesendet werden. Das wirkt aufdringlich, belästigend – weil nervtötend. 

Die Absicht ist offensichtlich: durch das Aufbrechen der „normalen“ Akustikumgebung soll das beworbene Produkt / Format dem Zuschauer auffallen. In vielen Haushalten und Alltagssituationen läuft TV als „Hintergrund-Medium“ (so wie „früher“ das Radio). Während das Programm relativ unbemerkt vorbeirauscht ist die Aufmerksamkeit ist auf andere Aktivitäten konzentriert. Das ändert sich in dem Moment, in dem scheppernd und plärrend eine Signation oder eine Off-Stimme was auch immer anpreist: die Aufmerksamkeit wird durch die lautere Akustik auf den Screen gelenkt. Zumindest so lange, bis man sich ausgeärgert hat und per remote control die Ursprungs-Lautstärke wieder hergestellt hat. Dafür erklingt dann logischerweise die nachfolgende Sendung um ca. 10 – 20 dB leiser (da man die störende Bewerbung eher leiser als das übliche und mehr oder minder erwünschte Programm stellt). Nerv-Faktor: langsam anschwellend, aber nachhaltig.

Meine Frage an Programm- und Ablaufverantwortliche: seid Ihr Euerer „Botschaften“ so unsicher, daß ihr zu der extralauten Werbe-Pauke greifen müsst? Intelligente Werbung und neugierig machende Programm-Teaser können auf derlei Laut-Schlägerei verzichten. Zumal die Werbung in deutschsprachigen Programmen gemeinhin nicht in dem Ruf steht, vom Publikum freudig und mit Interesse angenommen und begrüsst zu werden. Die IPTV-Plattformen freuen sich, wenn Ihr noch intensiver als bisher aus Zuschauern Platform-User macht. Die IPTV-Pioniere gehen mit dem Thema Werbung undSelf-Marketing wesentlich sorgfältiger und intelligenter um.  

Werbung